Frischbetonverbundsysteme (FBVS)
Frischbetonverbundsysteme, in Österreich auch als „Gelbe Wannen“ bekannt, stellen eine moderne und besonders zuverlässige Art der Bauwerksabdichtung dar. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Bauwerke dauerhaft oder zeitweise drückendem Wasser ausgesetzt sind – etwa bei Tiefgaragen, Untergeschossen oder wasserführenden Baugruben.
Das System beruht auf dem flächigen, hinterlaufsicheren Verbund von wasserdichten Frischbetonverbundbahnen (FBV-Bahnen) mit dem Frischbeton. Beim Betonieren verbindet sich die Abdichtungsbahn dauerhaft mit dem WU-Beton und verhindert so das Eindringen und die seitliche Ausbreitung von Wasser. Selbst bei kleinen Undichtigkeiten bleibt die Abdichtung funktionsfähig, da keine Hinterläufigkeit entstehen kann.
FBVS werden je nach Wasserbeanspruchung in drei Leistungsklassen (LK 1–3) ausgeführt und können als zusätzliche oder kompensierende Abdichtungsmaßnahme eingesetzt werden. Besonders bei Bauwerken mit hohen Nutzungsanforderungen, wie etwa Wohn- oder Industriebauten, bieten sie einen optimalen Schutz vor Durchfeuchtung, Gasdurchtritt (z. B. Radon, Methan) und betonangreifendem Grundwasser.
Dank ihrer hohen technischen Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit stellen Frischbetonverbundsysteme eine ideale Lösung dar, wenn nachträgliche Injektionen oder aufwändige Sanierungen vermieden werden sollen. Durch den sicheren Verbund zwischen Folie und Beton entsteht eine dichte, langlebige und wartungsarme Konstruktion, die höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Wir von IAT sind seit über 20 Jahren auf Abdichtungssysteme spezialisiert und verfügen über umfangreiche Erfahrung mit der Verarbeitung von Frischbetonverbundfolien auf mehr als 100.000 m² Fläche. Unsere Fachkenntnis garantiert höchste Präzision bei Planung, Verlegung und Kontrolle – für dauerhaft dichte und sichere Bauwerke.